Elisabeth Greiner

Partner

Dr. rer. nat. Mag. pharm.

Dr. Elisabeth Greiner ist seit 2012 Partnerin und seit 2005 im gewerblichen Rechtschutz tätig. Sie ist zur Vertretung vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht, dem Europäischen Patentamt sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum berechtigt. Darüber hinaus ist Dr. Greiner für europäische Einspruchsverfahren verantwortlich und war an nationalen und internationalen Patentstreitverfahren beteiligt.

+ 49 89 210 296 0
elisabeth.greiner@df-mp.com

Dr. Elisabeth Greiner ist seit 2012 Partnerin und seit 2005 im gewerblichen Rechtschutz tätig. Sie ist zur Vertretung vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht, dem Europäischen Patentamt sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum berechtigt. Darüber hinaus ist Dr. Greiner für europäische Einspruchsverfahren verantwortlich und war an nationalen und internationalen Patentstreitverfahren beteiligt.

Tätigkeit.

 

 

Dr. Greiner berät in- und ausländische Mandanten in allen Fragen des gewerblichen Rechtschutzes. Ihr wissenschaftlicher Hintergrund umfasst die Gebiete der Pharmazie – hier insbesondere der organischen und pharmazeutischen Chemie, der Pharmakologie sowie der Galenik. Sie ist für die Durchführung und Koordination von europäischen und deutschen Patentanmeldeverfahren verantwortlich und erstellt Patentverletzungs- und Validitätsgutachten im Rahmen von Freedom-to-Operate und Due Diligence Projekten. Ihre Mandaten berät sie auch im Zusammenhang mit ergänzenden Schutzzertifikaten für Arzneimittel.

 

df-mp als Top-Tier Kanzlei empfohlen
df-mp als Top-Tier Kanzlei empfohlen

Wir freuen uns, auch in der diesjährigen Ausgabe von The Legal 500 Deutschland empfohlen zu werden: Der jährlich erscheinende Guide gilt…

df-mp im JUVE Patent Germany Ranking 2021 empfohlen
df-mp im JUVE Patent Germany Ranking 2021 empfohlen

Wir freuen uns, auch im diesjährigen JUVE Patent Germany Ranking 2021 in mehreren Rubriken gelistet zu sein und als eine…

df-mp gewinnt MANAGING IP AWARD 2021
df-mp gewinnt MANAGING IP AWARD 2021

df-mp wurde als "Europe Cross-Border Patent Litigation Team of the Year 2021 for Teva+" ausgezeichnet und in einer virtuellen Zeremonie…

df-mp unter den besten Patentanwaltskanzleien
df-mp unter den besten Patentanwaltskanzleien

Wir freuen uns, im aktuellen JUVE Patent Germany Ranking 2020 unter den besten Patentkanzleien geführt zu werden. df-mp wird somit…

df-mp und Ceva siegen gegen Bayer
df-mp und Ceva siegen gegen Bayer

Grünes Licht für Ceva: Das Unternehmen kann sein veterinärmedizinisches Präparat Forceris zukünftig auch in Ländern vermarkten, in denen bis dato ein Verkaufsverbot…

Fünf IP-Stars für df-mp
Fünf IP-Stars für df-mp

Auch in diesem Jahr kann sich df-mp über fünf IP-Stars freuen: Die Partner David Molnia, H. Ulrich Dörries, Sandra Pohlman, Elisabeth Greiner und Dominik Ho werden somit wie…

Zulassungen.

  • Patentanwältin
  • European Patent Attorney
  • European Trademark Attorney
  • European Design Attorney
  • European Patent Litigator

Referenzen.

  • Autorin und Co-Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der organischen und pharmazeutischen Chemie
  • Organisatorin von IP-Workshops
  • Lektorin von IP-Seminaren am MCI (Management Center Innsbruck, die unternehmerische Hochschule, Österreich)

Lebenslauf.

Seit 2012
Seit 2012

Partner bei df-mp

Seit 2008
Seit 2008

Patentanwältin bei df-mp

2005-2008
2005-2008

Ausbildung zur Patentanwältin bei df-mp, beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim Bundespatentgericht

2001-2005
2001-2005

Post-Doc an den National Institutes of Health (NIH), NIDDK, Laboratory of Medicinal Chemistry, Bethesda, MD, USA

Bis 2000
Bis 2000

Promotion an der Universität Innsbruck, Österreich, im Bereich Pharmazeutische Chemie mit Auszeichnung

Bis 1996
Bis 1996

Pharmaziestudium an der Universität Innsbruck, Österreich, Diplomprüfung in Pharmazie mit Auszeichnung

Fälle.

  • Glatirameracetat / Copaxone®: Verletzungsverfahren, Gebrauchsmusterlöschungsverfahren
  • Fulvestrant / Faslodex®: Formulierungspatente, Nichtigkeitsverfahren (BGH X ZR 59/17), Einspruchsverfahren, verschiedene Verletzungsverfahren
  • Fulvestrant / Faslodex®: Verwendungspatent, Verletzungsverfahren
  • Calcipotriol – Betamethason /  Calcipotriol comp Hexal®: mehrere Einspruchsverfahren, Verletzungsverfahren
  • DMF / Tecfidera®: verschiedene Einspruchsverfahren
  • Anti-VEGF Antibody / Avastin® Xeloda®: Einspruchsverfahren

Mitgliedschaften.

  

Publikationen.

  • Greiner, E.; Schottenberger, H.; Wurst, K.; Schmidhammer, H.: Novel Class of Morphinans with Acrylonitrile Incorporated Substructures as Key Intermediates for non-Oxygen-Bridged Opioid Ligands. J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 3840-3841.
  • Greiner, E.; Atkinson, A.J.J.; Ayala, A.; Chrousos, G.P.; Contoreggi, C.; Eckelman, W.C.; Gold, P.W.; Habib, K.E.; Jacobson, A.E.; Webster, E.L.; Rice K.C.: Synthesis of Doubly 13C-Labelled Antalarmin Isotopomers for Pharmacokinetic Studies. J. Labelled Cpd. Radiopharm. 2002, 45, 637-645.
  • Greiner, E.; Prisinzano, T.; Johnson II, E.M.; Dersch, C.M.; Marcus, J.; Rothman, R.B.; Jacobson, A.E.; Rice, K.C.: Structure-activity relationship studies of highly selective inhibitors of the dopamine transporter: N-benzylpiperidine analogues of 1-[2-[bis(4-fluorophenyl)methoxy]ethyl]-4-(3-phenylpropyl)piperazine. J. Med. Chem. 2003, 46, 1465-1469.
  • Greiner, E.; Spetea, M.; Krassnig, R.; Schuellner, F.; Aceto, M.; Harris, L.S.; Traynor, J.R.; Woods, J.H.; Winger, G.; Coop, A.; Schmidhammer, H.: Synthesis and Biological Evaluation of 14-Alkoxymorphinans – Part 18 – N-Substituted 14-Phenylpropyloxymorphinan-6-ones with Unanticipated Agonist Properties: Extending the Scope of Common Structure-Activity Relationships. J. Med. Chem. 2003, 46, 1758-1763.
  • Jagoda, E.; Contoreggi, C.; Lee, M.; Kao, C.K.; Szajak, L.P.; Listwak, S.; Gold, P.W.; Chrousos, G.P.; Greiner, E.; Kim B.M., Jacobson, A.E.; Rice K.C.: Eckelman, W.: Autoradiographic visualization of corticotropin releasing hormone type 1 receptors with a nonpeptide ligand: Synthesis of [Br-76]MJL-1-109-2. J. Med. Chem. 2003, 46, 3559-3562.
  • Greiner, E.; Folk, J.E.; Jacobson, A.E.; Rice, K.C.: A novel and facile preparation of bremazocine enantiomers through optically pure N-norbremazocines. Bioorg. Med. Chem. 2004, 12, 223-238.
  • Seggewiss, R.; Lore, K.; Greiner E.; Magnusson M.K.; Price D.A.; Douek D.C.; Dunbar C.E.; Wiestner A.: Imatinib inhibits T-cell receptor-mediated T-cell proliferation and activation in a dose-dependent manner. Blood 2005, 15, 2473-2479.
  • Greiner, E.; Boos, T.L.; Prisinzano T.E.; De Martino, M.G.; Zeglis, B.; Dersch, C.M.; Marcus, J.; Partilla, J.S.; Rothman, R.B.; Jacobson, A.E.; Rice, K.C.: Design and Synthesis of Promiscuous High Affinity Monoamine Transporter Ligands: An Attempt at Unraveling Transporter Selectivity. J. Med. Chem. 2006 Mar 9;49(5):1766-72.
  • Weichsel R, Dix C, Wooldridge L, Clement M, Fenton-May A, Sewell AK, Zezula J, Greiner E, Gostick E, Price DA, Einsele H, Seggewiss R. Profound inhibition of antigen-specific T-cell effector functions by dasatinib. Clin Cancer Res. 2008 Apr 15;14(8):2484-91.