Franz Weinert

Associate

Dr. rer. nat., Dipl.-Phys.

Dr. Franz Weinert ist seit 2018 bei df-mp tätig. Mit seinem wissenschaftlichen Fachwissen ergänzt er unsere Expertise in den Fachbereichen Elektrotechnik, Mechanik, und Biotechnologie. Seine schwerpunktmäßige Tätigkeit liegt in der Mitarbeit bei europäischen und deutschen Patentanmeldeverfahren, Einspruchsverfahren und Patentstreitverfahren, sowie bei der Erstellung von Patentverletzungs- und Validitätsgutachten.

+ 49 89 210 296 0
franz.weinert@df-mp.com

Franz Weinert

Associate

Dr. rer. nat., Dipl.-Phys.

Dr. Franz Weinert ist seit 2018 bei df-mp tätig. Mit seinem wissenschaftlichen Fachwissen ergänzt er unsere Expertise in den Fachbereichen Elektrotechnik, Mechanik, und Biotechnologie. Seine schwerpunktmäßige Tätigkeit liegt in der Mitarbeit bei europäischen und deutschen Patentanmeldeverfahren, Einspruchsverfahren und Patentstreitverfahren, sowie bei der Erstellung von Patentverletzungs- und Validitätsgutachten.

+ 49 89 210 296 0
franz.weinert@df-mp.com

Tätigkeit.

 

df-mp und EIP sichern Datang Sieg über Samsung
df-mp und EIP sichern Datang Sieg über Samsung

Das Land­ge­richt Mün­chen (Akten­zei­chen 21 O 16085/22) hat am 12. April 2024 in einem Urteil fest­ge­stellt, dass die 4G-fähi­gen Mobil­funk­ge­rä­te, die von der Sam­sung Elec­tro­nics GmbH in Deutsch­land ange­bo­ten wer­den, den deut­schen Teil des Euro­päi­schen Patents EP 2 237 607 der Klä­ge­rin Datang Mobi­le Com­mu­ni­ca­ti­ons Equip­ment Co., Ltd. ver­let­zen. Das Patent betrifft Han­do­ver­ver­fah­ren beim Ein­tritt eines Mobil­te­le­fons in eine TDD-Funk­zel­le.

Im Ver­lauf des Ver­fah­rens hat­te Sam­sung unter ande­rem eine FRAND-Ein­re­de erho­ben und zusätz­lich eine wett­be­werbs­recht­li­che Wider­kla­ge ein­ge­reicht. Bei­des wur­de jedoch abge­wie­sen, da das Land­ge­richt Mün­chen fest­stell­te, dass Sam­sung ein unwil­li­ger Lizenz­neh­mer ist. Zuvor hat­te das Bun­des­pa­tent­ge­richt einen posi­ti­ven Hin­weis über die Rechts­be­stän­dig­keit der gel­tend gemach­ten Patent­an­sprü­che erteilt.

Neben den deut­schen Ver­fah­ren lau­fen auch Ver­fah­ren in Chi­na und den USA. Die chi­ne­si­sche Klä­ge­rin Datang Mobi­le Com­mu­ni­ca­ti­ons Equip­ment Co., Ltd. ist Teil von CICT Mobi­le und besitzt ein bedeu­ten­des Port­fo­lio an SEPs im 4G- und 5G-Bereich. Sie wird regel­mä­ßig von meh­re­ren Publi­ka­tio­nen unter den Top 10 der SEP-Inha­ber auf­ge­führt.

Das erst­in­stanz­li­che Urteil, gegen das Beru­fung ein­ge­legt wer­den kann, ent­hält einen Unter­las­sungs­an­spruch und kann gegen Sicher­heits­leis­tung vor­läu­fig voll­streckt wer­den.

Das df-mp-Team unter der Lei­tung von Dr. Domi­nik Ho und Niko­la Wie­se­mann koope­rier­te mit dem EIP-Team Dr. Chris­tof Höh­ne, Dr. Sebas­ti­an Fuchs, Dimi­t­ri Kosen­ko und Maxi­mi­li­an Häger. df-mp war mit den tech­ni­schen Aspek­ten des Ver­let­zungs­ver­fah­rens sowie mit der Ver­tei­di­gung des EP607 im par­al­le­len Nich­tig­keits­ver­fah­ren vor dem Bun­des­pa­tent­ge­richt befasst. Dar­über hin­aus ver­tritt df-mp Datang auch in wei­te­ren Nich­tig­keits­ver­fah­ren, in denen Jakob Dan­dl, Dr. Franz Wei­nert, Dr. Ste­fan Klin­gler und Dr. Tobi­as Wim­mer betei­ligt sind.

Zulassungen.

  • Patentanwalt

Referenzen.

  • Autor von wissenschaftlichen Publikationen

Lebenslauf.

Seit 2022
Seit 2022

Zulas­sung als Patent­an­walt

Seit 2018
Seit 2018

Patent­an­walts­kan­di­dat bei df-mp

2014-2018
2014-2018

Seni­or Sci­en­tist im Bereich der Ange­wand­ten Phy­sik und Bio­tech­no­lo­gie, Cal­tech, USA.

2009-2014
2009-2014

Post­dok­to­rand, Ange­wand­te Phy­sik, Cal­tech, USA.

2009
2009

Pro­mo­ti­on im Bereich der Bio­phy­sik an der LMU Mün­chen, Abschluss mit sum­ma cum lau­de

2005
2005

Abschluss des Phy­sik­stu­di­ums an der LMU Mün­chen

Publikationen.

  • F. M Weinert, R. C. Brewster et al., Scaling of Gene Expression with Transcription-Factor Fugacity, PRL 113 (2014).
  • F. M Weinert, R. C. Brewster et al., The Transcription Factor Titration Effect Dictates Level of Gene Expression, Cell 156 (2014).
  • F. M Weinert, C. B. Mast and D. Braun, Optical fluid and biomolecule transport with thermal fields, Phys. Chem. Chem. Phys. 13 (2011).
  • F. M Weinert and D. Braun, An Optical Conveyor for Molecules, Nano Lett. 9 (2009).
  • F. M Weinert, M. Wühr and D. Braun, Light driven microflow in ice, Appl. Phys. Lett. (2009).
  • F. M Weinert, J. A. Kraus, T. Franosch, and D. Braun, Microscale Fluid Flow Induced by Thermoviscous Expansion Along a Traveling Wave, PRL 100, 164501 (2008).
  • F. M Weinert and D. Braun, Optically driven fluid flow along arbitrary microscale patterns using thermoviscous expansion, J. Appl. Phys.104 (2008).
  • F. M Weinert and D. Braun, Observation of Slip Flow in Thermophoresis, PRL 101 (2008).
  • Baaske, F. M. Weinert et al., Extreme accumulation of nucleotides in simulated hydrothermal pore systems, PNAS 104 (2007).