Nora Irene Hipp

Associate

Dr. rer. nat., M.Sc., B.Sc.

Dr. Nora Irene Hipp ist seit 2015 im gewerblichen Rechtsschutz tätig und zur Vertretung vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Bundespatentgericht (BPatG), dem Bundesgerichtshof (BGH; in Rechtsbeschwerde- und Berufungsverfahren betreffend Entscheidungen des BPatG), sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) berechtigt. Als Patentanwältin bei df-mp ergänzt sie seit 2018 unsere Expertise in den Fachbereichen Biotechnologie und Pharmazeutika.

+ 49 89 210 296 0
nora.hipp@df-mp.com

Dr. Nora Irene Hipp ist seit 2015 im gewerblichen Rechtsschutz tätig und zur Vertretung vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Bundespatentgericht (BPatG), dem Bundesgerichtshof (BGH; in Rechtsbeschwerde- und Berufungsverfahren betreffend Entscheidungen des BPatG), sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) berechtigt. Als Patentanwältin bei df-mp ergänzt sie seit 2018 unsere Expertise in den Fachbereichen Biotechnologie und Pharmazeutika.

Tätigkeit.

Dr. Hipp verfügt über ein fundiertes technisches Fachwissen u.a. auf den Gebieten der Molekularbiologie, Biochemie, Zellbiologie, Immunologie und Epigenetik, insbesondere auch im Zusammenhang mit Tumorerkrankungen. Als Mitglied der Abteilungen Biotechnologie und Pharmazeutika liegt ihr Tätigkeitsschwerpunkt in der Durchführung von Patentanmeldeverfahren, Einspruchsverfahren und Patentstreitverfahren.

 

Zulassungen.

  • Patentanwältin
  • European Trademark Attorney
  • European Design Attorney

Referenzen.

  • Autorin und Co-Autorin von wissenschaftlichen Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Tumorbiologie
  • Diverse Fachvorträge auf dem Gebiet der Tumorbiologie

Lebenslauf.

Seit Oktober 2018
Seit Oktober 2018

Patentanwältin bei df-mp

2015-2018
2015-2018

Ausbildung zur Patentanwältin in der Kanzlei König - Szynka - Tilmann - von Renesse, beim Deutschen Patent- und Markenamt sowie beim Bundespatentgericht

2009-2014
2009-2014

Promotion und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Ulm, Institut für Physiologische Chemie, Dissertation zu Keimblattübergreifenden Mechanismen MYC-induzierter Tumorgenese

2003-2008
2003-2008

Studium der Molekularen Medizin an der Universität Ulm, Bacherlorarbeit in der Abteilung Experimentelle Neurologie zu Neuroregeneration im ZNS,Masterarbeit an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm zu Pathomechanismen im Neuroblastom  

Publikationen.

  • Hipp et al., “MYCN and survivincooperatively contribute to malignant transformation of fibroblasts.Carcinogenesis (2014); 35(2):479-88.
  • Sunami et al., “Hepatic activation of IKK/NFκB signaling induces liver fibrosis via macrophage-mediated chronic inflammation.Hepatology (2012); 56(3):1117-28.
  • Wahl et al., “Ewing’s sarcoma cells with CD57-associated increase of tumorigenicity and with neural crest-like differentiation capacity.International Journal of Cancer (2010); 127(6):1295-307.