Tobias Wimmer

Patentanwalt

Dr. Tobias Wimmer ist seit 2021 Patentanwaltskandidat bei df-mp und seit Dezember 2024 Patentanwalt. Mit seinem wissenschaftlichen Fachwissen ergänzt er unsere Expertise in den Fachbereichen Physik, Mechanik und Elektrotechnik. Seine schwerpunktmäßige Tätigkeit liegt in der Mitarbeit bei europäischen und deutschen Patentanmeldeverfahren, Einspruchsverfahren und Patentstreitverfahren, sowie bei der Erstellung von Patentverletzungs- und Validitätsgutachten.

+ 49 89 210 296 0
tobias.wimmer@df-mp.com

Tobias Wimmer

Patentanwalt

Dr. Tobias Wimmer ist seit 2021 Patentanwaltskandidat bei df-mp und seit Dezember 2024 Patentanwalt. Mit seinem wissenschaftlichen Fachwissen ergänzt er unsere Expertise in den Fachbereichen Physik, Mechanik und Elektrotechnik. Seine schwerpunktmäßige Tätigkeit liegt in der Mitarbeit bei europäischen und deutschen Patentanmeldeverfahren, Einspruchsverfahren und Patentstreitverfahren, sowie bei der Erstellung von Patentverletzungs- und Validitätsgutachten.

+ 49 89 210 296 0
tobias.wimmer@df-mp.com

Tätigkeit.

df-mp und EIP sichern Datang Sieg über Samsung
df-mp und EIP sichern Datang Sieg über Samsung

Das Land­ge­richt Mün­chen (Akten­zei­chen 21 O 16085/22) hat am 12. April 2024 in einem Urteil fest­ge­stellt, dass die 4G-fähi­gen Mobil­funk­ge­rä­te, die von der Sam­sung Elec­tro­nics GmbH in Deutsch­land ange­bo­ten wer­den, den deut­schen Teil des Euro­päi­schen Patents EP 2 237 607 der Klä­ge­rin Datang Mobi­le Com­mu­ni­ca­ti­ons Equip­ment Co., Ltd. ver­let­zen. Das Patent betrifft Han­do­ver­ver­fah­ren beim Ein­tritt eines Mobil­te­le­fons in eine TDD-Funk­zel­le.

Im Ver­lauf des Ver­fah­rens hat­te Sam­sung unter ande­rem eine FRAND-Ein­re­de erho­ben und zusätz­lich eine wett­be­werbs­recht­li­che Wider­kla­ge ein­ge­reicht. Bei­des wur­de jedoch abge­wie­sen, da das Land­ge­richt Mün­chen fest­stell­te, dass Sam­sung ein unwil­li­ger Lizenz­neh­mer ist. Zuvor hat­te das Bun­des­pa­tent­ge­richt einen posi­ti­ven Hin­weis über die Rechts­be­stän­dig­keit der gel­tend gemach­ten Patent­an­sprü­che erteilt.

Neben den deut­schen Ver­fah­ren lau­fen auch Ver­fah­ren in Chi­na und den USA. Die chi­ne­si­sche Klä­ge­rin Datang Mobi­le Com­mu­ni­ca­ti­ons Equip­ment Co., Ltd. ist Teil von CICT Mobi­le und besitzt ein bedeu­ten­des Port­fo­lio an SEPs im 4G- und 5G-Bereich. Sie wird regel­mä­ßig von meh­re­ren Publi­ka­tio­nen unter den Top 10 der SEP-Inha­ber auf­ge­führt.

Das erst­in­stanz­li­che Urteil, gegen das Beru­fung ein­ge­legt wer­den kann, ent­hält einen Unter­las­sungs­an­spruch und kann gegen Sicher­heits­leis­tung vor­läu­fig voll­streckt wer­den.

Das df-mp-Team unter der Lei­tung von Dr. Domi­nik Ho und Niko­la Wie­se­mann koope­rier­te mit dem EIP-Team Dr. Chris­tof Höh­ne, Dr. Sebas­ti­an Fuchs, Dimi­t­ri Kosen­ko und Maxi­mi­li­an Häger. df-mp war mit den tech­ni­schen Aspek­ten des Ver­let­zungs­ver­fah­rens sowie mit der Ver­tei­di­gung des EP607 im par­al­le­len Nich­tig­keits­ver­fah­ren vor dem Bun­des­pa­tent­ge­richt befasst. Dar­über hin­aus ver­tritt df-mp Datang auch in wei­te­ren Nich­tig­keits­ver­fah­ren, in denen Jakob Dan­dl, Dr. Franz Wei­nert, Dr. Ste­fan Klin­gler und Dr. Tobi­as Wim­mer betei­ligt sind.

Referenzen.

Autor und Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der Festkörperphysik, insbesondere Magnetismus und Spinelektronik.

Lebenslauf.

Seit 2021
Seit 2021

Patent­an­walts­kan­di­dat bei df-mp

2017-2021
2017-2021

Pro­mo­ti­on am Wal­t­her-Mei­ß­­ner-Ins­ti­­tut für Tief­tem­pe­ra­tur­for­schung und der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen, Dis­ser­ta­ti­on mit dem The­ma: “Con­trol and Mani­pu­la­ti­on of Magno­nic Spin Curr­ents in Magne­tic Insu­la­tors”

2011-2016
2011-2016

Bache­lor­stu­di­um der Phy­sik und Mas­ter­stu­di­um der Phy­sik der Kon­den­sier­ten Mate­rie an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen, M. Sc. Abschluss­ar­beit über Spin-Tran­s­­port in magne­ti­schen Iso­la­to­ren

Publikationen.

  • J. Gückelhorn, T. Wimmer, M. Müller, S. Geprägs, H. Huebl, R. Gross, M. Althammer, Magnon transport in YIG/Pt nanostructures with reduced effective magnetization, Phys. Rev. B 104, L180410 (2021)
  • T. Wimmer, J. Gückelhorn, S. Wimmer, S. Mankovsky, H. Ebert, M. Opel, S. Geprägs, R. Gross, H. Huebl, M. Althammer, Low Temperature Suppression of the Spin Nernst Angle in Pt, Phys. Rev. B 104, L140404 (2021).
  • T. Wimmer, A. Kamra, J. Gückelhorn, M. Opel, S. Geprägs, R. Gross, H. Huebl, M. Althammer, Observation of Antiferromagnetic Magnon Pseudospin Dynamics and the Hanle Effect, Physical Review Letters 125, 247204 (2020).
  • A. Kamra, T. Wimmer, H. Huebl, M. Althammer, Antiferromagnetic magnon pseudospin: Dynamics and diffusive transport, Physical Review B 102, 174445 (2020).
  • J. Gückelhorn, T. Wimmer, S. Geprägs, H. Huebl, R. Gross, M. Althammer, Quantitative comparison of magnon transport experiments in three-terminal YIG/Pt nanostructures acquired via dc and ac detection techniques, Applied Physics Letters 117, 182401 (2020).
  • T. Wimmer, M. Althammer, L. Liensberger, N. Vlietstra, S. Geprägs, M. Weiler, R. Gross, H. Huebl, Spin Transport in a Magnetic Insulator with Zero Effective Damping, Physical Review Letters 123, 257201 (2019).
  • M. Althammer, A.V. Singh, T. Wimmer, Z. Galazka, H. Huebl, M. Opel, R. Gross, A. Gupta, Role of interface quality for the spin Hall magnetoresistance in nickel ferrite thin films with bulk-like magnetic properties, Applied Physics Letters 115, 092403 (2019).
  • T. Wimmer, B. Coester, S. Geprägs, R. Gross, S.T.B. Goennenwein, H. Huebl, M. Althammer, Anomalous spin Hall angle of a metallic ferromagnet determined by a multiterminal spin injection/detection device, Applied Physics Letters 115, 092404 (2019).
  • K. Ganzhorn, T. Wimmer, J. Cramer, R. Schlitz, S. Geprägs, G. Jakob, R. Gross, H. Huebl, M. Kläui, S.T.B. Goennenwein, Temperature dependence of the non-local spin Seebeck effect in YIG/Pt nanostructures, AIP Advances 7, 085102 (2017).
  • K. Ganzhorn, S. Klingler, T. Wimmer, S. Geprägs, R. Gross, H. Huebl, S.T.B. Goennenwein, Magnon-based logic in a multi-terminal YIG/Pt nanostructure, Applied Physics Letters 109, 022405 (2016).