Dominik Ho

Partner

Patent- und Rechtsanwalt
Dr. rer. nat., M.Eng. (Cornell)

Dominik Ho ist seit 2010 im gewerblichen Rechtschutz tätig. Seine Spezialgebiete sind Physik, Software und Nachrichtentechnik.

+ 49 89 210 296 0
dominik.ho@df-mp.com

 

 

 

Dominik Ho

Partner

Patent- und Rechtsanwalt
Dr. rer. nat., M.Eng. (Cornell)

Dominik Ho ist seit 2010 im gewerblichen Rechtschutz tätig. Seine Spezialgebiete sind Physik, Software und Nachrichtentechnik.

+ 49 89 210 296 0
dominik.ho@df-mp.com

 

 

 

Tätigkeit.

Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich der streitigen Patentvaliditätsverfahren. Aufgrund seiner Doppelqualifzierung als Patent- und Rechtsanwalt wird er häufig zur Unterstützung in Patentverletzungsverfahren hinzugezogen. Daneben berät er seine Mandanten in allen patentrechtsnahen Bereichen.

  
df-mp und EIP sichern Datang Sieg über Samsung
df-mp und EIP sichern Datang Sieg über Samsung

Das Land­ge­richt Mün­chen (Akten­zei­chen 21 O 16085/22) hat am 12. April 2024 in einem Urteil fest­ge­stellt, dass die 4G-fähi­gen Mobil­funk­ge­rä­te, die von der Sam­sung Elec­tro­nics GmbH in Deutsch­land ange­bo­ten wer­den, den deut­schen Teil des Euro­päi­schen Patents EP 2 237 607 der Klä­ge­rin Datang Mobi­le Com­mu­ni­ca­ti­ons Equip­ment Co., Ltd. ver­let­zen. Das Patent betrifft Han­do­ver­ver­fah­ren beim Ein­tritt eines Mobil­te­le­fons in eine TDD-Funk­zel­le.

Im Ver­lauf des Ver­fah­rens hat­te Sam­sung unter ande­rem eine FRAND-Ein­re­de erho­ben und zusätz­lich eine wett­be­werbs­recht­li­che Wider­kla­ge ein­ge­reicht. Bei­des wur­de jedoch abge­wie­sen, da das Land­ge­richt Mün­chen fest­stell­te, dass Sam­sung ein unwil­li­ger Lizenz­neh­mer ist. Zuvor hat­te das Bun­des­pa­tent­ge­richt einen posi­ti­ven Hin­weis über die Rechts­be­stän­dig­keit der gel­tend gemach­ten Patent­an­sprü­che erteilt.

Neben den deut­schen Ver­fah­ren lau­fen auch Ver­fah­ren in Chi­na und den USA. Die chi­ne­si­sche Klä­ge­rin Datang Mobi­le Com­mu­ni­ca­ti­ons Equip­ment Co., Ltd. ist Teil von CICT Mobi­le und besitzt ein bedeu­ten­des Port­fo­lio an SEPs im 4G- und 5G-Bereich. Sie wird regel­mä­ßig von meh­re­ren Publi­ka­tio­nen unter den Top 10 der SEP-Inha­ber auf­ge­führt.

Das erst­in­stanz­li­che Urteil, gegen das Beru­fung ein­ge­legt wer­den kann, ent­hält einen Unter­las­sungs­an­spruch und kann gegen Sicher­heits­leis­tung vor­läu­fig voll­streckt wer­den.

Das df-mp-Team unter der Lei­tung von Dr. Domi­nik Ho und Niko­la Wie­se­mann koope­rier­te mit dem EIP-Team Dr. Chris­tof Höh­ne, Dr. Sebas­ti­an Fuchs, Dimi­t­ri Kosen­ko und Maxi­mi­li­an Häger. df-mp war mit den tech­ni­schen Aspek­ten des Ver­let­zungs­ver­fah­rens sowie mit der Ver­tei­di­gung des EP607 im par­al­le­len Nich­tig­keits­ver­fah­ren vor dem Bun­des­pa­tent­ge­richt befasst. Dar­über hin­aus ver­tritt df-mp Datang auch in wei­te­ren Nich­tig­keits­ver­fah­ren, in denen Jakob Dan­dl, Dr. Franz Wei­nert, Dr. Ste­fan Klin­gler und Dr. Tobi­as Wim­mer betei­ligt sind.

df-mp erhält Managing IP Award
df-mp erhält Managing IP Award

Wir freu­en uns erneut mit einem Mana­ging IP Award geehrt zu wer­den – eine der renom­mier­tes­ten Aus­zeich­nun­gen der Bran­che. Für…

df-mp als Top-Tier Kanzlei empfohlen
df-mp als Top-Tier Kanzlei empfohlen

Wir freu­en uns, auch in der dies­jäh­ri­gen Aus­ga­be von The Legal 500 Deutsch­land emp­foh­len zu wer­den: Der jähr­lich erschei­nen­de Gui­de gilt…

df-mp im JUVE Patent Germany Ranking 2021 empfohlen
df-mp im JUVE Patent Germany Ranking 2021 empfohlen

Wir freu­en uns, auch im dies­jäh­ri­gen JUVE Patent Ger­ma­ny Ran­king 2021 in meh­re­ren Rubri­ken gelis­tet zu sein und als eine…

IAM Patent 1000: Die weltweit führenden Patentanwälte 2021
IAM Patent 1000: Die weltweit führenden Patentanwälte 2021

df-mp reiht sich in die Rie­ge der “high­ly recom­men­ded” Patent­an­walts­kanz­lei­en in der Kate­go­rie “Pro­se­cu­ti­on and nul­li­ty” in der dies­jäh­ri­gen IAM…

Dritter Sieg für df-mp und Unwired Planet
Dritter Sieg für df-mp und Unwired Planet

df-mp konn­te für Unwired Pla­net das Patent EP 1 105 991 gegen HTC in zwei­ter Instanz vor dem Bun­des­ge­richt­hof erfolg­reich ver­tei­di­gen:…

Zulassungen.

  • Patentanwalt
  • Rechtsanwalt
  • zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • European Patent Litigator

Referenzen.

  • IAM Patent 1000 Recommended Individual
  • JUVE Handbook Recommended Individual
  • JUVE Handbook "Ones To Watch In Litigation"
  • "IP Star" im MIP Handbook
  • Gewinner von zwei MIP Awards 2020 für seine Tätigkeit in zwei "Cross-border Telecoms Patent Teams" für IPCom und für Unwired Planet.
  • Gewinner von MIP Awards 2022 für seine Tätigkeit in "Cross-border Patent Litigation Team" für Interdigtial.
  • Stipendiat des Elitenetzwerk Bayerns
  • Fulbright Scholar

Lebenslauf.

Seit Januar 2021
Seit Januar 2021

Zulas­sung als Rechts­an­walt

Seit 2017
Seit 2017

Part­ner bei df-mp

Seit 2013
Seit 2013

Zulas­sung als Patent­an­walt

2010-2013
2010-2013

Aus­bil­dung zum Patent­an­walt bei df-mp

2006-2009
2006-2009

Pro­mo­ti­on im Bereich der Bio­phy­sik und mole­ku­la­rer Mate­ria­li­en an der LMU Mün­chen

2004-2006
2004-2006

Phy­sik­stu­di­um an der Cor­nell Uni­ver­si­ty, USA

2001-2006
2001-2006

Phy­sik­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg

Fälle.

  • IPBridge vs. Xiaomi, Huawei, ZTE: Vertretung von IPBridge bei der Durchsetzung ihres Mobilfunkpatentportfolios vor den Landgerichten München, Hamburg und Mannheim sowie bei der Verteidigung des Patentportfolios vor dem Bundespatentgericht
  • InterDigital vs. Xiaomi: Vertretung von Interdigital bei der Durchsetzung ihres Mobilfunkpatentportfolios vor dem Landgericht München sowie bei der Verteidigung des Patentportfolios vor dem Bundespatentgericht (Presse)
  • Sonos vs. Google: Vertretung von Sonos bei der Durchsetzung eines Patents in einem Streit über intelligente Lautsprecher vor dem Landgericht Hamburg im Eilverfahren (Presse #1, #2)
  • Google vs. Sonos: Vertretung von Sonos bei der Verteidigung gegen zwei Patente in einem Streit über verbundene Lautsprecher vor dem Landgericht München sowie beim Rechtsbestandsangriff auf die Patente vor dem Bundespatentgericht
  • IPBridge vs. LG: Vertretung von IPBridge bei der Durchsetzung von drei Telekommunikationspatenten in einem Rechtsstreit vor dem Landgericht Mannheim
  • WSOU vs. Huawei, Microsoft, Juniper, HP: Vertretung der WSOU bei der Durchsetzung ihres Cloud-Computing-Patentportfolios vor den Landgerichten München, Düsseldorf und Mannheim sowie bei der Verteidigung des Patentportfolios vor dem Bundespatentgericht
  • INVTE vs. Apple, ZTE, Huawei: Vertretung von INVTE bei der Durchsetzung von drei streitigen Telekommunikationspatenten vor dem Landgericht München sowie bei der Verteidigung der Patente vor dem Bundespatentgericht
  • France Brevet vs. Apple: Vertretung von France Brevets bei der Durchsetzung eines NFC-Patents vor dem Landgericht Mannheim sowie bei der Verteidigung des Patents vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof
  • Conversant Wireless vs. Daimler: Vertretung von Conversant Wireless bei der Durchsetzung von Telekommunikationspatenten im Streit um Connected Cars vor dem Landgericht München sowie bei der Verteidigung der Patente vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof (Presse)
  • Nokia vs. Daimler: Vertretung von Nokia bei der Durchsetzung von zwei Telekommunikationspatenten in Streitigkeiten über Connected Cars vor dem Landgericht Mannheim sowie bei der Verteidigung der Patente gegen Nichtigkeitsklagen vor dem Bundespatentgericht (Presse)
  • IPCom GmbH & Co. KG vs. Nokia, HTC, Apple, Telekom, Vodafone: Vertretung von IPCom bei der Durchsetzung ihres Patentportfolios vor den Landgerichten Mannheim, Düsseldorf und München sowie bei der Verteidigung der Patente gegen Nichtigkeitsklagen und Einsprüche (Presse)
  • Unwired Planet vs. Huawei, LG Electronics, Samsung, HTC, Google: Vertretung von Unwired Planet bei der Durchsetzung von sechs Telekommunikationspatenten vor dem Landgericht Düsseldorf sowie bei der Verteidigung der Patente gegen Nichtigkeitsklagen vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof (Presse)
  • FIPA AG vs. Samsung, LG Electronics, Sony, HTC: Vertretung von FIPA bei der Durchsetzung von zwei Telekommunikationspatenten vor dem Landgericht München und dem Landgericht Düsseldorf sowie bei der Verteidigung der Patente gegen Nichtigkeitsklagen vor dem Bundespatentgericht (Presse)
  • Conversant Wireless vs. LG, Huawei und ZTE: Vertretung von Conversant Wireless bei der Durchsetzung von drei Telekommunikationspatenten vor dem Landgericht Düsseldorf und dem Landgericht München sowie bei der Verteidigung der Patente gegen Nichtigkeitsklagen vor dem Bundespatentgericht (Presse)
  • Nokia vs. Apple: Vertretung von Nokia bei der Durchsetzung von zwei Telekommunikationspatenten vor dem Landgericht Düsseldorf (Presse)
  • Smartphone Technologies vs. Huawei, ZTE: Vertretung von Smartphone Technologies bei der Durchsetzung eines Patents bezüglich des Android-Betriebssystems vor dem Landgericht Düsseldorf (Presse)

Publikationen.

  • Severin, P. M. D., D. Ho, and H. E. Gaub. 2011. "A high throughput moleculare force assay for protein-DNA interactions." Lab on a Chip.11:856-862.
  • Ho, D., J. L. Zimmermann, F. A. Dehmelt, U. Steinbach, M. Erdmann, P. Severin, K. Falter, H. E. Gaub. 2009. "Force-driven separation of short double stranded DNA." Biophysical Journal. 97:3158-3167.
  • Ho, D., K. Falter, P. Severin, H. E. Gaub. 2009. "DNA as a Force Sensor in an Aptamer-Based Biochip for Adenosine." Analytical chemistry. 81:3159-3164.
  • Ho, D., C. Dose, C. H. Albrecht, P. Severin, K. Falter, P. B. Dervan, and H. E. Gaub. 2009. "Quantitative Detection of Small Molecule/DNA Complexes Employing a Force-Based and Label-Free DNA-Microarray." Biophysical Journal. 96:4661-4671.
  • Muñoz Javier, A., P. Del Pino, M. F. Bedard, D. Ho, A. G. Skirtach, G. B. Sukhorukov, C. Plank, and W. J. Parak. 2008. "Photoactivated release of cargo from the cavity of polyelectrolyte capsules to the cytosol of cells." Langmuir. 24:12517-12520.
  • Valero, V., T. Nevian, D. Ho, and M. Lindau. 2008. "Tethering Forces of Secretory Granules Measured with Optical Tweezers." Biophysical Journal. 95:4972-4978.
  • Dose, C.*, D. Ho, H. E. Gaub, P. B. Dervan, and C. H. Albrecht. 2007. "Recognition of "Mirror-Image" DNA by Small Molecules."Angewandte Chemie, International Edition. 46:8384-8387. Bemerkung: (*) geteilte Erstautorschaft.
  • Dominik Ho, Jakob Dandl. GRUR Patent 2023, 286: "Gerichtlicher Hinweis des BPatG: Grenzen der gerichtlichen Mitwirkung (Link zum Artikel)
  • David Molnia, Dominik Ho, Jakob Dandl. Chambers and Partners 2024: "Navigating the Evolving Landscape of German and European Patent Law: A Guide for Innovators" (Link zum Artikel)