Elfrun Ratzke

Senior Associate

Dr. rer. nat., M.Sc.

Dr. Elfrun Ratzke ist seit 2016 im gewerblichen Rechtsschutz tätig und zur Vertretung vor dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Bundespatentgericht (BPatG), sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) berechtigt. Als Patentanwältin bei df-mp ergänzt sie seit 2021 unser Team in dem Fachbereich Chemie und Pharmazie.

+ 49 89 210 296 0
elfrun.ratzke@df-mp.com

Dr. Elfrun Ratzke ist seit 2016 im gewerblichen Rechtsschutz tätig und zur Vertretung vor dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Bundespatentgericht (BPatG), sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) berechtigt. Als Patentanwältin bei df-mp ergänzt sie seit 2021 unser Team in dem Fachbereich Chemie und Pharmazie.

Tätigkeit.

Dr. Ratzke berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes. Ihr technischer Schwerpunkt liegt auf den Gebieten der Biochemie, insbesondere der bioorganischen-Synthese und pharmazeutischen Chemie. Ihre Tätigkeit umfasst Patentanmeldeverfahren sowie Einspruchs-, Beschwerde- und Nichtigkeitsverfahren betreffend deutsche bzw. europäische Patente.

Zulassungen.

  • Patentanwältin
  • European Patent Attorney
  • European Trademark Attorney
  • European Design Attorney

Lebenslauf.

Seit 2021
Seit 2021

Patentanwältin und European Patent Attorney bei df-mp

2018-2021
2018-2021

Patentanwaltliche Tätigkeit bei der Kanzlei Mitscherlich 

2016-2019
2016-2019

Ausbildung zur Patentanwältin in der Kanzlei Kraus & Weisert, Praktikum am Landgericht München I, sowie beim Deutschen Patent- und Markenamt sowie beim Bundespatentgericht

2011-2016
2011-2016

Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bereich pharmazeutischen Chemie in Kooperation mit dem Structural Genomics Consortium der Universität Oxford (Dissertationsthema: Entwicklung von Triazolobenzotriazepinen und Triazolothieno-triazepinen als selektive Inhibitoren von Bromodomänen der BET-Familie

2011
2011

Wissenschaftliche Tätigkeit bei Merck KGaA, Darmstadt

2009-2010
2009-2010

Forschungspraktikum an der James Cook University in Townsville, Australien 

2005-2011
2005-2011

Studium (B.Sc. und M.Sc.) der Biochemie und Chemie mit Schwerpunkt bioorganische Chemie an der Universität Bielefeld, Bachelor-, Master- und Forschungsarbeiten in der bioorganischen Synthesechemie: "Synthese von Peptid-, Zucker-basierten Molekülen sowie Inhibitoren und deren zelluläre Testung"

Mitgliedschaften.

Publikationen.

  • V. Belluau, P. Noeureuil, E. Ratzke, A. Skvortsov, S. Gallagher, C. A. Motti, M. Oelgemöller, Photodecarboxylative benzylation of phthalimide in pH 7 buffer: a simple access to 3-arylmethyleneisoindolin-1-ones, Tetrahedron Letters 2010, 51, 4738-4741.