df-mp wurde als "Europe Cross-Border Patent Litigation Team of the…
Holger Schimmel
Counsel
Dr. rer. nat., Dipl.-Ing.
Dr. Holger Schimmel ist Mitglied der Chemie-Abteilung bei df-mp. Er berät in- und ausländischer Mandanten auf den Gebieten der pharmazeutischen Wirkstoffe und der organischen Synthese sowie der Werkstoffkunde und der Polymerchemie. Er ist zur Vertretung vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht, dem Europäischen Patentamt sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum berechtigt. Seit 2000 ist Dr. Schimmel im gewerblichen Rechtschutz tätig und seit 2004 Patentanwalt bei df-mp.
+ 49 89 210 296 0
holger.schimmel@df-mp.com

Dr. Holger Schimmel ist Mitglied der Chemie-Abteilung bei df-mp. Er berät in- und ausländischer Mandanten auf den Gebieten der pharmazeutischen Wirkstoffe und der organischen Synthese sowie der Werkstoffkunde und der Polymerchemie. Er ist zur Vertretung vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht, dem Europäischen Patentamt sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum berechtigt. Seit 2000 ist Dr. Schimmel im gewerblichen Rechtschutz tätig und seit 2004 Patentanwalt bei df-mp.
Tätigkeit.
Sein wissenschaftlicher Hintergrund umfasst die Gebiete der organischen und anorganischen Chemie. Dr. Schimmel koordiniert und wickelt Patentanmeldeverfahren vor dem deutschen und europäischen Patentamt ab und bereitet die Durchführung von Patentnichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht vor. Dr. Schimmel ist auch Mitglied der Abteilungen Marken und Geschmacksmuster. Er verantwortet Anmelde- und Widerspruchsverfahren für deutsche und europäische Marken wie auch deren Durchsetzung und Verteidigung.
Â
Die Pharmakonzerne Hexal und Teva dĂĽrfen weiterhin ihre Generika-Versionen des…
Die patentrechtlichen Auseinandersetzungen unserer Mandantin Hexal AG um das Arzneimittel…
Zulassungen.
- Patentanwalt
- European Patent Attorney
- European Trademark Attorney
- European Design Attorney
Referenzen.
- Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften
Lebenslauf.
Fälle.
- Escitalopram / Cipralex®: Nichtigkeitsverfahren (BGH Xa ZR 130/07 – Escitalopram)
- Memantin / Memantin Merz®: Nichtigkeitsverfahren (BGH X ZR 68/08 – Memantin)
- Valganciclovir / Valcyte®: Nichtigkeitsverfahren (BGH X ZR 105/14 – Valganciclovir)
- Pregabalin / Lyrica®: Verletzungsverfahren
- Erlotinib / Tarceva®: Nichtigkeitsverfahren
- Tadalafil / Cialis®: Nichtigkeitsverfahren
- Evolocumab / Repatha®/ Alirocumab®/ Praluent®: Zwangslizenzverfahren
- Fulvestrant / Faslodex®: Formulierungspatente, Nichtigkeitsverfahren (BGH X ZR 59/17), Einspruchsverfahren, Verletzungsverfahren
- Fulvestrant / Faslodex®: Verwendungspatent, Verletzungsverfahren
- Calcipotriol – Betamethason / Calcipotriol comp Hexal®: Einspruchsverfahren, Verletzungsverfahren
Publikationen.
- “The Propagation Rate of the Cationic Polymerization of 2,4,6-Trimethylstyrene: A Linear Free Energy Approach”, H. Mayr, A. R. Ofial, H. Schimmel, Macromolecules 2005, 38, 33-40.
- “Determination of Rate Constants in the Carbocationic Polymerization of Styrene: Effect of Temperature, Solvent Polarity, and Lewis Acid”,P. De, R. Faust, H. Schimmel, A. R. Ofial, H. Mayr, Macromolecules 2004, 37, 4422-4433.
- “Determination of the propagation rate constant in the carbocationic polymerization of 2,4,6-trimethylstyrene”, P. De, R. Faust, H. Schimmel, H. Mayr, M. Moreau, B. Charleux, J.-P. Vairon, Polym. Prep. 2003, 44, 804-805.
- “Initiation and Propagation Rate Constants for the Cationic Polymerization of N-Vinylcarbazole”, H. Schimmel, A. R. Ofial, H. Mayr, Macromolecules 2002, 35, 5454-5458.
- “Influence of Chain Length on the Electrophilic Reactivitiy of Carbocations”, H. Mayr, H. Schimmel, S. Kobayashi, M. Kotani, T. R. Prabakaran, L. Sipos, R. Faust, Macromolecules 2002, 35, 4611-4615.
- “Reference Scales for the Characterization of Cationic Electrophiles and Neutral Nucleophiles”, H. Mayr, T. Bug, M. F. Gotta, N. Hering, B. Irrgang, B. Janker, B. Kempf, R. Loos, A. R. Ofial, G. Remennikov, H. Schimmel, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 9500-9512.